Herbst 2022 🍂🍁


Unterricht im Wald mit der 2a - Teil III

Auch diesen Mittwoch, 30.11.2022 verbrachte die 2a wieder im Wald, damit die Schüler*innen wechselnde Lernorte kennenlernen. Neben dem  Lernen, erlebten die Kinder auch eine wunderbare Atmosphäre im Adventsgärtlein.

In der Oper

Die Klasse 4b besucht mit ihrer Klassenlehrerin Frau Feist die romantische Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck in Karlsruhe. Alle waren restlos begeistert!  

Theater in der Schule

Clowness Theater – Der Bücherschatz

Ein weiteres Mal besuchten die zwei Frauen vom "Bücherschatz“ unsere Schule.  Die Protagonistinnen Glucks (Kirstie Handel) und ihre 92 1/2 jährige Oma (Judith Gorgass) erlebten mit unseren Schüler*Innen ein wunderbares Buchstaben-Abenteuer.

4b - Schulnacht

Am Freitag, 18.11.2022 übernachtete die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Feist in der Schule. Sie aßen gemeinsam Pizza zu Abend und erlebten dann eine tolle Kunstaktion in der schuleigenen Werkstatt. Anschließend spazierten sie mit Taschenlampen in die Nacht hinein. Das Bild der angeleuchteten Baumkronen hat es ihnen besonders angetan. 
Nach einer kurzen Nacht gab es ein gemeinsames Frühstück, bevor dann alle müde, aber glücklich abgeholt wurden.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer-Eltern!

Handballtag mit den zweiten Klassen! 

HERZLICHES DANKESCHÖN an den TUS! 🤾🏼‍♀️🤾🏻‍♂️

Unterricht im Wald mit der 2a - Teil II

Am heutigen Mittwoch-Waldtag hatten die SchülerInnen der 2a mit Frau Siegenführ Mathematik: Geometrie: Muster legen und fortsetzen mit Stöcken und Blättern sowie  Bandornamente mit Naturmaterialien) 

Und Sachunterricht: Teambuildung, sich gegenseitig blind führen und dabei sich helfen und unterstützen lernen
und Kunstunterricht: zum Märchen von Hänsel und Gretel gestalten die Kinder Frottagen und schneiden diese zu Bäumen, Lebkuchen,  Figuren und zum Hexenhaus aus. 

Das kleine Zebra - Gib acht im Verkehr🦓👮🏼‍♀️

Verkehrserziehung für unser ErstklässlerInnen mit der Polizei und dem kleinen Zebra

4b besucht die Feuerwehr🚒🚨🔥

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit "Feuer" besuchte die Klasse 4b die Freiwillige Feuerwehr in Meißenheim. Lasse Rieck und Meike Peter zeigten und erklärten den Schülerinnen und Schülern das Arbeitsfeld der freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Mit viel Interesse, vielen Fragen und großer Neugier verbrachte die 4b  dort fast zwei Stunden.

Programmieren in der Klasse 3a 

mit Frau Himmelsbach

 

Am 20. Oktober bekamen wir Besuch von zwei Lehrern, die unter anderem auch am Kreismedienzentrum (KMZ) in Offenburg arbeiten.  

Innerhalb von zwei Schulstunden erklärten sie uns was wir beim Programmieren beachten müssen, was dies ist und wie es funktioniert. 

 

Zunächst sollten wir ganz genau erklären wie man von einem bestimmten Ort im Klassenzimmer auf die Toilette kommt. In Zweiergruppen mussten wir jeden Schritt schriftlich festhalten. Anschließend lasen wir die Anweisungen den Lehrern vor. Hierbei fiel uns auf wie genau und präzise die einzelnen Schritte formuliert werden müssen. So manch einer lief gegen die Tür oder ging an der Toilette vorbei. Das war sehr lustig. 

 

Programmieren heißt also, einfach gesagt: 

Der Computer benötigt klare und deutliche Anweisungen/Befehle, sonst kann er die Aufgaben nicht oder nur fehlerhaft ausführen.   

 

In der zweiten Stunde durften wir das Programmieren an verschiedenen Stationen ausprobieren. Hier ein paar Beispiele: 

 

·      Der „Blue-Bot“ ist ein kleiner Lernroboter, der sich über Tasten auf seinem Rücken programmieren lässt. 

·      „Lego Education Spike“ hat es vielen besonders angetan. Hier konnte man mit Lego bauen und dann mithilfe einer auf Scratch basierenden Programmiersprache auf dem Tablet die Legobausteine/-figuren programmieren.  

·      Auch die „Sendung mit der Maus“ -Seite bietet an, dass Kinder kreativ und gestalterisch ans Programmieren herangeführt werden. 

·      Mit „Osmo Coding“ steuert man durch das Legen echter Spielsteine, die Spielfigur Awbie, die verrückt nach Erdbeeren ist. 

 

Die zwei Stunden haben uns allen sehr viel Spaß gemacht. Wir konnte hier spielerisch Probleme lösen, unser logisches Denken wurde gefördert, unsere Medienkompetenz konnte erweitert werden und wir waren kreativ unterwegs. 

Programmieren als extra Unterrichtsfach – das wäre genial. 

 

Unterricht im Wald mit der 2a - Teil I


Frau Siegenführ und die 2a lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern nutzen auch die Natur einmal wöchentlich als Lernort... Ob Mathematik, Kunst oder Sachunterricht.. alles ist möglich!

Die Schülerinnen und Schüler und Frau Siegenführ genießen den Ortswechsel und das Lernen in der Natur sehr!

Nähen

Unsere Schülerinnen und Schüler genießen die Zeit in den Clubs sehr. Das Foto zeigt einen Einblick in die Näh-AG. Hier lernen sie erste Handgriffe und Techniken zum Nähen mit Jutta Kienzle... Die Ergebnisse sehen super aus!!

Herbstübung der freiwilligen Feuerwehr

Am 08.10.2022 machte die freiwillige Feuerwehr ihre Herbstübung an unserer Schule und 71 Kinder nahmen daran teil. 

Nachdem sich 2 Klassen alleine "retten" konnten, wurden sie vom DRK registriert. Die 1.KlässlerInnen wurden von der Feuerwehr aus dem Klassenzimmer über den Flur gerettet und weitere 17 Kinder wurden mit der Drehleiter aus dem Obergeschoss durch das Fenster gerettet. 

Alle waren ganz schön aufgeregt, haben es aber super gemeistert.

Radfahrmuseum

Mit dem Reisebus war die 4a unterwegs nach Neckarsulm in das Radfahrmuseum. 

Nach einer kindgerechten und spannenden Führung durften sie viel selsbt ausprobieren und entdecken, das war toll!

Wir wünschen Euch einen tollen Schulanfang! 🏫

Liebe Erstklässlerinnen, liebe Erstklässler!🎈

Herzlich willkommen an unserer Schule! 
Wir wünschen Euch eine aufregende Zeit und viele tolle Erfahrungen, die ihr in den nächsten Jahren in eure Schultüte packen könnt.

Schön, dass ihr da seid!